Kein Schnee von gestern!
In Sachsens Wintersportgebieten beobachten wir seit langem die Abnahme der Nutzung natürlichen Niederschlags. Unvorhersehbare Schneefälle beeinflussen die Leistungen von Athlet:innen und die Planung von Sportveranstaltungen. Der Wintersport kann sich dem Klimawandel nicht entziehen und um ihm entgegenzuwirken, braucht es das, was Sport ausmacht – Zusammenhalt und Durchhaltevermögen.
Das Medium Sport kann das Leitbild der Nachhaltigkeit in der Breite der Gesellschaft veranschaulichen und verankern. Diese Verantwortung anzunehmen bedeutet Sport-Events nur dort abzuhalten und Sportstätten dort zu errichten, wo die klimatischen Bedingungen mit den Anforderungen an die Disziplin in natürlichem Einklang stehen. Damit der Wintersport auch in Zukunft stattfinden kann.
Leitfaden für nachhaltige Sportevents
Das Bundesumweltministerium hat einen Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen herausgeben. Er soll bei der nachhaltigen Ausführung von Veranstaltungen helfen und kann auch auf Sport-Events angewendet werden. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der BÜNDNISGRÜNEN stellte letztes Jahr ein Positionspapier zusammen, mit weiteren Forderungen, die wir auch auf landespolitischer Ebene einfließen lassen. Darin finden sich konkrete Handlungsanweisungen, die jeder Verein, unabhängig von politischen Entscheidungen, umsetzen kann. Dazu gehört zum Beispiel die Reduzierung von Müll auf Veranstaltungen, in dem Mehrweg- und Recyclingprodukte verwendet und übriggebliebene Lebensmittel gespendet werden. Es kann auch für eine klimafreundliche und barrierefreie An- und Abreise gesorgt werden. Natürlich braucht es dafür Unterstützung, besonders wenn es um einen klimaneutralen Betrieb geht, bei dem der Wasser- und Stromverbrauch mit energieeffizienten Systemen reduziert wird. Dafür müssen die Vorraumsetzungen stimmen, für die wir uns als BÜNDNISGRÜNE auf Bundes- und Landesebene stark machen.
Verwandte Artikel
„Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1000 Obstbäume
Platz für mindestens zwei Obstbäume auf eurer Fläche im Ort? Dann unterstützen wir euch gerne mit Obstbäumen aus sächsischen Baumschulen! „Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1000 Obstbäume“ ist eine Initiative…
Weiterlesen »
Sportstättenstatistik für Sachsen
Im September-Plenum des letzten Jahres hat der Landtag die Erhebung vorhandener Daten über Sportstätten in Sachsen beschlossen – die sogenannte Sportstättenstatistik. Das klingt vielleicht erst einmal trocken und wenig aufregend….
Weiterlesen »
Freude auf Olympia – trotz Allem
Mir gefällt es Menschen beim Sport zuzusehen. Gut das Olympia beginnt, auch wenn mit einem bitteren Beigeschmack. Die Frage, die immer wieder im Raum schwirrt: Demonstrieren Athletinnen und Athleten Akzeptanz…
Weiterlesen »