Auch Tiere brauchen eine Lobby. Tierschutz ist als Staatsziel, sowohl im Grundgesetz, als auch in der sächsischen Verfassung verankert und muss bei Entscheidungen von Politik, Gesetzgebung und Behörden mitgedacht werden. Der/die Tierschutzbeauftrage und seine Stabstelle haben an dieser Stelle die Funktion eines beratenden und mahnenden Begleiters und – wenn man so will – Lobbiesten für alle Tiere.
Die Aufgabenbandbreite ist groß und umfasst alle Tiere, egal ob Heim-, Nutz- oder Wildtiere.
Das sind die Aufgaben, der oder des neuen Landestierschutzbeauftragten:
– berät Behörden, erarbeitet Stellungnahmen und schlägt Initiativen zur Verbesserung des Tierschutzes vor
– ist insbesondere bei Rechtssetzungsverfahren beteiligt
– ist die Schnittstelle und Vermittlung zwischen Tierschutzorganisationen und Behörden
– macht den Tierschutz mit Öffentlichkeitsarbeit präsenter
Wie wichtig der Tierschutzbeauftragte ist, konnte ich erst letzte Woche bei einem Gespräch mit Tierheimen und den dem Landestierschutzbund wieder feststellen. Die finanzielle Situation der Tierheime ist äußerst defizitär. Die von den Kommunen ausgehandelten Pauschalen für die Unterbringung und Versorgung der einzelnen Tiere, decken die Kosten für die Tierheime nicht. Die Folge ist: Beschäftigungsverhältnisse sind prekär und die Ehrenamtlichen sind schwer überlastet. Die Kapazitäten zur Aufnahme sind begrenzt. Tiere können nicht artgerecht untergebracht oder müssen abgewiesen werden. Diese Situation hat sich auch deswegen verschärft, da viele Tiere, die während der Corona-Pandemie angeschafft wurden, nun wieder abgegeben werden. Außerdem sind die Kosten für Futtermittel und Energie auf Grund der Energiekrise extrem gestiegen.
Weitere Informationen: https://ineskummer.de/tierschutz-in-sachsen-staerken/
Verwandte Artikel
Tierschutz in Sachsen stärken
Der Sächsische Landtag hat auf Initiative der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD beschlossen, für den Tierschutz eine bzw. einen hauptamtlichen Landestierschutzbeauftragte:n einzusetzen. Eine politische Forderung aus dem Koalitionsvertrag…
Weiterlesen »
Werte im Sport: Kommentar zur WM in Katar
Werte im Sport – Toleranz und Fußball Durch Sport werden Werte wie Fairness und Verlässlichkeit vermittelt. Toleranz, Empathie, Kooperation und Verantwortungsbewusstsein spielen eine wichtige Rolle für ein gutes Miteinander, nicht…
Weiterlesen »
Statement zur Versammlung des OB in Freital am 26.09.22
Liebe Freitalerinnen und Freitaler, am Montag 26.09.22 hat der Freitaler Oberbürgermeister mit Fraktionen aus dem Stadtrat zu einer Versammlung vor dem Rathaus aufgerufen. Wir – Ines Kummer und Lydia Engelmann…
Weiterlesen »