Im September-Plenum des letzten Jahres hat der Landtag die Erhebung vorhandener Daten über Sportstätten in Sachsen beschlossen – die sogenannte Sportstättenstatistik. Das klingt vielleicht erst einmal trocken und wenig aufregend. Aber um genau zu wissen, wo welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, welche finanziellen Herausforderungen daraus hervorgehen, welche Förderkriterien in diesem Zusammenhang zukünftig sinnvoll und notwendig sind, braucht es eine landesweite Übersicht über den Zustand unserer sächsischen Sportstätten. Wir haben im Moment keinen Überblick darüber, wo der Sanierungsbedarf am dringendsten ist und wie sich das Sportverhalten der sächsischen Sportlerinnen und Sportler entwickeln wird.
Der Fachaustausch dazu, fand im Dezember 2022 statt. Die Teilnehmenden haben sich über die notwendigen Datenparameter und über die Nutzungsmöglichkeiten einer Sportstättenstatistik für Sachsen ausgetauscht. Lutz Thieme von der Hochschule Koblenz gab einen Überblick zu Historie, Stand und Perspektiven einer Sportstättenstatistik in Deutschland. Die Vertreter des Landessportbund in Sachsen-Anhalt sprachen zu dem dort bereits vorhandenen Sportatlas.
Alle Akteure waren sich einig, dass eine Sportstättenstatistik für den Freistaat viel Potenzial bei der
– Sportstättenentwicklungsplanung
– transparenten Förderpolitik
– und als Informationsquelle für Sportvereine, Sportler_innen, Bürger_innen hat.
Nach dem Austausch mit den Sportexpertinnen und -experten laden wir nun am 24.Januar 2023 zum Fachaustausch mit den Kreis-und Stadtsportbünden ein. Auch hier soll es unter anderem um die Sportstättenstatistik für Sachsen gehen, aber auch um die Engeriekrise und die Förderung des Ehrenamtes.
Siehe auch:
https://www.instagram.com/reel/Ci2Ww5hjAep/?igshid=MDJmNzVkMjY%3D
Verwandte Artikel
Damit der Wintersport kein Schnee von gestern ist!
Kein Schnee von gestern! In Sachsens Wintersportgebieten beobachten wir seit langem die Abnahme der Nutzung natürlichen Niederschlags. Unvorhersehbare Schneefälle beeinflussen die Leistungen von Athlet:innen und die Planung von Sportveranstaltungen. Der…
Weiterlesen »
Freude auf Olympia – trotz Allem
Mir gefällt es Menschen beim Sport zuzusehen. Gut das Olympia beginnt, auch wenn mit einem bitteren Beigeschmack. Die Frage, die immer wieder im Raum schwirrt: Demonstrieren Athletinnen und Athleten Akzeptanz…
Weiterlesen »
Pandemie-Folgen für Kinder & Jugendliche – Vereinssport durch Kooperationen mit Schulen und Kitas attraktiver machen
Liebe Leser*innen, im Folgenden möchte ich meinen Redebeitrag zum Antrag der Fraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD: „Sport- und Bewegungsförderung in Schulen und Kindertageseinrichtungen“ im Rahmen der 32. Sitzung des…
Weiterlesen »