Hilfe für Tiere aus und in der Ukraine
Mit der steigenden Zahl an Geflüchteten aus der Ukraine nimmt auch die Zahl der Haustiere zu, die die Menschen bei ihrer Flucht mitgenommen haben. Die Ukraine gilt bezüglich der Tollwut als ein nicht gelistetes Drittland, im Zuge des Krieges wurden diese Einreisebedingungen jedoch gelockert, wodurch auch Haustiere ohne Dokumente einreisen dürfen. Die Tiere müssen allerdings über eine Tollwutimpfung und einen Labortest zur Wirksamkeit verfügen, weswegen Geflüchtete schnellstmöglich mit dem Veterinäramt in Kontakt gebracht werden müssen. Dazu muss unbedingt bei der Einreise das Anzeigeformular für Haustiere ausgefüllt werden.
Zu finden ist es unter:
https://www.sms.sachsen.de/download/sms_Anzeigeformular-fuer-die-Einreise-von-Heimtieren-ukrainisch-englisch.pdf (ukrainisch)
https://www.dresden.de/media/pdf/veterinaer/tierseuche/Anlage_1__Anzeige_Heimtier.pdf (deutsch)
Ein Besuch beim Tierarzt ist zwingend notwendig, damit
- untersucht werden kann, ob das Tier tatsächlich ein Familientier ist und so ggf. eine Tollwutgefahr schon auszuschließen ist, oder
- eine Tollwutimpfung durch das Veterinäramt bei den Tieren durchgeführt werden kann und
- eine Tollwutantikörperbestimmung durchgeführt werden kann. Dies passiert unabhängig davon, ob die Tiere hier oder schon in der Heimat geimpft worden sind.
Wichtig ist, dass die Haustiere nach einer Impfung für mind. 21 Tage in Quarantäne müssen!
Wir sehen uns mit dem Problem konfrontiert, dass zwar die Tierheime nach ihren Möglichkeiten Aufnahmeplätze für die Tiere bereitstellen, aber auch diese Einrichtungen bis an ihre Kapazitätsgrenzen überlastet sind. Besonders die nötigen Quarantäne-Plätze fehlen und die Zusatzkosten sind schwer zu stemmen. Die Menschen und Tiere sind nun sehr auf die Hilfe von Privatpersonen angewiesen. Auf dem Portal https://help.tasso.net/de/ kann man sich für eine temporäre Aufnahme von den Haustieren der ukrainischen Geflüchteten anmelden.
Für die Versorgung der Tiere durch die Tierschutzorganisationen und Tierschützer_innen werden folgende Sachspenden benötigt:
- Näpfe,
- Decken, medizinische Produkte,
- Katzenklos und Katzenstreu,
- Futter für Hunde und Katzen,
- Transportboxen in unterschiedlichen Größen.
Hier kannst du Spenden:
Tasso
Die Tierstimme
Verwandte Artikel
Fazit Austausch Katzenkastration
Katzenkastration dient in mehrerer Hinsicht dem Tierschutz: die Zahl der freilebenden, oft verletzten, kranken und unterernährten Katzen wird eingedämmt, Singvögel werden geschützt und Krankheitsübertragungen zu Hauskatzen werden vermieden. Die vielen…
Weiterlesen »
Fachaustausch zur Verordnung der Katzenkastration
Ich lade am 23. Mai 2022 ein, zum digitalen Fachaustausch über die Notwendigkeit einer Verodrnung zur Katzenkastration für ganz Sachsen. Auch hier gibt es viele freilebende herrenlosen Katzen. Nur durch…
Weiterlesen »
Um Pandemien vorzubeugen, braucht es Tierschutz!
Tierschutz und Pandemien Die meisten Infektionskrankheiten werden vom Tier auf den Menschen übertragen. Auch der Coronavirus ist nach aktuellen Erkenntnissen von einem tierischem Zwischenwirt auf den Menschen übergegangen. Das ist…
Weiterlesen »