Mir gefällt es Menschen beim Sport zuzusehen. Gut das Olympia beginnt, auch wenn mit einem bitteren Beigeschmack. Die Frage, die immer wieder im Raum schwirrt: Demonstrieren Athletinnen und Athleten Akzeptanz mit dem Regime und seinen Methoden, wenn sie an den Olympischen Spielen teilnehmen? Ich finde in diesem Zusammenhang zeigen die Sportler:innen keine Akzeptanz mit dem chinesischen System, sondern setzen sich für den integrativen Charakter von Sport ein.
Haltung zeigen
Für mich steht fest: Politische Konflikte dürfen nicht auf dem Rücken von Sportlerinnen und Sportlern ausgetragen werden. Die politischen und rechtlichen Bedingungen in China sind schon seit Jahren in der Kritik. Sie jetzt zum Gegenstand für die Ausführung von Olympia zu machen ist zu spät. Wir dürfen natürlich nicht wegsehen, wenn die Tennisspielerin Peng Shuai verschwindet, nachdem sie den ehemaligen chinesischen Vize-Premierminister Zhang Gaoli Anfang November öffentlich beschuldigt hatte, sie sexuell missbraucht zu haben. Wir müssen entschieden Haltung gegen die Diskriminierung der Uiguren und die Behinderung der Berichterstattung durch die chinesische Regierung zeigen. Das muss aber auch über die Spiele hinaus passieren.
Sport kann mehr
Und wir dürfen das Eigentliche nicht aus den Augen verlieren – den Sport und die Menschen die ihn betreiben. Neben all den Diskussionen über Umweltzerstörung, Coronamaßnahmen, Pressefreiheit und Menschenrechten geht es auch um die Sportlerinnen und Sportler, die sich intensiv und professionell auf die Olympischen Spiele vorbereitet haben.
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf Bob, Rennrodeln, Curling, Eisschnelllauf, Biathlon, Nordische Kombination, Skisprung und Eishockey. Auch 36 Sportler:innen aus Sachsen treten an:
- Candy Bauer – mehrfacher Weltmeister und 2018 Olympiasieger im Viererbob
- Stephanie Schneider – 2016 Junioren-Weltmeisterin im Zweierbob, 2018 Europameisterin
- Denise Herrmann – Biathletin, Biathlon-WM 2019 in Östersund: Weltmeisterin in der Verfolgung
- Richard Freitag – Skisprung, größten Einzelerfolge: zweiter Platz im Gesamtweltcup der Saison 2017/18 und Gewinn der Bronzemedaille bei der Skiflug-Weltmeisterschaft 2018 in Oberstdorf
Alle Teammitglieder könnt ihr euch hier ansehen: https://www.sport-fuer-sachsen.de/leistungssport/team-peking
Verwandte Artikel
Kampagne für den Volksantrag „5 Tage Bildungszeit“
Am 25. August startete ein breites Bündnis aus Verbänden, Gewerkschaften und Parteien die Kampagne „5 Tage Bildungszeit“ zum Volksantrag für ein sächsisches Bildungsfreistellungsgesetz. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen beteiligen sich als…
Weiterlesen »
Sportstättenstatistik für Sachsen
Im September-Plenum des letzten Jahres hat der Landtag die Erhebung vorhandener Daten über Sportstätten in Sachsen beschlossen – die sogenannte Sportstättenstatistik. Das klingt vielleicht erst einmal trocken und wenig aufregend….
Weiterlesen »
Damit der Wintersport kein Schnee von gestern ist!
Kein Schnee von gestern! In Sachsens Wintersportgebieten beobachten wir seit langem die Abnahme der Nutzung natürlichen Niederschlags. Unvorhersehbare Schneefälle beeinflussen die Leistungen von Athlet:innen und die Planung von Sportveranstaltungen. Der…
Weiterlesen »