Wer, wie, wo, was kann im Bereich Regionalentwicklung in Sachsen eigentlich gefördert werden? Ich hab mich in den Förderdschungel gewagt und eine Übersicht erstellt, die die aktuelle Förderprogramme in Sachsen vorstellt.
Unser Dorf hat Zukunft
https://www.laendlicher-raum.sachsen.de/unser-dorf-hat-zukunft.html
INTERREG
https://www.eu-foerdermittel.eu/interreg-2021-2027-europaeische-territoriale-zusammenarbeit-etz/
Aktive Stadt und Ortsteilgrenzen
Zukunftsfähige Innenstädte
Simul+ Mitmachfonds
https://www.simulplus.sachsen.de/
Lebendige Stadt Stiftungspreis 2022
https://lebendige-stadt.de/web/view.asp?ti=stiftungspreis2022&sid=845&nid=&cof=706#scroll-to-page
KoMoNa
EKU Zukunftspreis
Nachhaltige Stadtentwicklung
LEADER- Förderung und Regionalbudgets
https://www.laendlicher-raum.sachsen.de/leader-uebergangsphase.html
+ Vitale Dorfkerne
________________________________________________________
Weitere Förderprogramme für Sachsen
Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz
https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1032935
chance.natur
https://www.bfn.de/thema/naturschutzgrossprojekte
Frauen in der Politik
https://www.frauen-in-die-politik.com/regionen/goerlitz-bautzen
Landesförderprogramm Naturschutz
Verwandte Artikel
Mit Geopark ländliche Räume fördern
Der Geopark Sachsens Mitte kümmert sich um Geotope – die meistens gar nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen, obwohl sie uns überall umgeben und große Geschichten erzählen. Wie zum Beispiel der…
Weiterlesen »
Plenarrede zu „Fit for 55“ – nachhaltiger Strukturwandel
Was gehört zu einem nachhaltigen Strukturwandel? Zukunftssicherung Klimaschutz Jugendbeteiligung Frauenförderung … und noch vieles mehr, aber meine Redezeit in der heutigen Plenarsitzung zum EU-Gesetzespaket „Fit for 55“ war begrenzt. Klimaschutz…
Weiterlesen »